Leistungen

Krankengymnastik

Krankengymnastik ist ein wesentlicher Bestandteil der Physiotherapie, der darauf abzielt, die Beweglichkeit und Funktion des Körpers zu verbessern. 

Ein entscheidender Aspekt dieser Therapieform ist die aktive Mithilfe des Patienten. 

Durch gezielte Übungen und aktive Teilnahme kann der Patient nicht nur seine Muskulatur stärken, sondern auch ein besseres Körperbewusstsein entwickeln. 

Dies fördert nicht nur die Heilung, sondern steigert auch die Eigenverantwortung und Motivation des Patienten, was zu nachhaltigeren Therapieergebnissen führt. 

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Normalisierung der Funktion des Körpers. 

Durch gezielte manuelle Techniken werden Verspannungen gelöst, Bewegungsabläufe verbessert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. 

Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu fördern. 

Die Manuelle Therapie betrachtet den Körper als Ganzes und berücksichtigt individuelle Bedürfnisse, um eine optimale Funktionalität und Lebensqualität zu gewährleisten.

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Technik innerhalb der Physiotherapie, die darauf abzielt, die Heilung zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren. 

Durch sanfte, rhythmische Bewegungen wird das Lymphsystem angeregt, was zu einer effektiven Abschwellung führt. 

Zudem hilft die ganzheitliche Betrachtungsweise des geschulten Therapeuten Blockierungen im Lymphsystem zu lösen, wodurch der natürliche Fluss der Lymphflüssigkeit gefördert wird. 

Diese Therapieform ist besonders wertvoll nach Operationen oder Verletzungen, da sie den Heilungsprozess unterstützt.

Heilpraktikertätigkeit

Das Behandlungskonzept berücksichtigt den gesamten Körper und stellt sicher, dass alle Aspekte der Gesundheit des Patienten in die Therapie einfließen. 

Bei der ausführlichen Besprechung der Beschwerden wird deutlich, dass das Problem nicht immer dort liegt, wo der Schmerz verspürt wird. 

Oft sind Schmerzen das Ergebnis von Verspannungen oder Dysbalancen in anderen Körperbereichen. 

Durch eine umfassende Analyse und individuelle Therapieansätze wird angestrebt, die Ursachen der Beschwerden zu identifizieren und zu behandeln.

Wärmetherapie

Wärmetherapie ist eine effektive Methode in der Physiotherapie, die thermische Energie nutzt, um Entspannung zu fördern und eine Vielzahl von Problemen, zu behandeln. Durch den Einsatz von Heißluftgeräten oder Moorpackungen wird die Durchblutung verbessert, Verspannungen gelöst und Schmerzen gelindert.

Diese Form der Therapie wirkt nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern trägt auch zur mentalen Entspannung bei, was besonders wichtig ist, da viele Beschwerden eng mit Stress und Anspannung verbunden sind. 

Die Kombination aus Wärme und gezielten physiotherapeutischen Maßnahmen ermöglicht es den Patienten, sich zu regenerieren und ihr Wohlbefinden zu steigern.

Kinesio-Taping

Die korrekte Anlage der Tape-Bänder ermöglicht eine gezielte Unterstützung der Muskulatur und Gelenke.

Diese Technik ergänzt andere therapeutische Maßnahmen, indem sie die Heilung fördert und die Beweglichkeit verbessert. 

Eine präzise Anwendung ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Rehabilitation zu unterstützen. 

Durch die richtige Platzierung der Tapes können Schmerzen gelindert und die Funktionalität des Körpers gesteigert werden.

Logo

Physiotherapie Mahlich

Ebnater Hauptstraße 38

73432 Aalen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.